Plustek OpticFilm 7200i: Die automatische Fehlerkorrektur von Bilddefekten durch Nutzen des Infrarotkanals berücksichtigt nun die Möglichkeiten von Scannern mit neuerer Firmware.
BUGFIX:
VLT: Bild konnte nichts ins Album kopiert werden, wenn die Vorschau-Anzeige auf "Album" gesetzt war.
CMS: Fehler (existierte nur für SilverFast SE-Versionen) bei Farbrepräsentation auf dem Bildschirm behoben.
Reflecta RPS 7200: Die gemeinsame Verwendung von iSRD und Multi-Sampling führte bei Eingabe-Auflösungen ab 7200 DPI zum Abbruch - behoben.
Epson Perfection 4180 Photo / GT-F600: Beim Scannen von Negativen konnte ein sichtbarer Unterschied zwischen Vorschauscan und Endscan auftreten - behoben.
standard print dialogue (not PrinTao) / normaler Druckdialog (nicht PrinTao): Der Einsatz des Entrastern-Filters führte zu Problemen beim Ausdrucken bei Versionen mit normalen SilverFast-Druckdialog - behoben. (PrinTao-Versionen waren nicht betroffen.)
PrinTao: Windows-Versionen erlauben es, im PrinTao die Vorschaubildchen rotiert darzustellen. Diese Funktion findet sich in Ai Studio (nicht SE Plus), DCVLT, DCPro (Studio) und HDR (Studio).
PrinTao: Bei Windows-Versionen kann nun auch Text mit sogenannten "Rich Text"-Möglichkeiten (Schrift, Größe, Satz, etc.) genutzt werden. Außerdem findet nun die Bearbeitung direkt im PrinTao-Fenster statt und es muss nicht mehr ein Bearbeiten-Dialog geöffnet werden.
Diese Funktion existiert in den Studio-Versionen von SilverFast.
Leaf Leafscan 35: Scanner wird jetzt von SilverFast unterstützt.
Plustek OpticFilm 7200i and Quato Intelli Scan 5000: Beschleunigung des Scanvorgangs.
BUGFIX:
All with Agfa, Microtek, or Polaroid (but NOT MicrotekSDK): verbessertes Negafix-Profil für "Fuji Superia Reala 100" für Agfa-, Microtek- und Polaroid-Scanner.
iSRD: Verbesserte Stabilit�t beim Einsatz von iSRD.
PrinTao: Es ist nun möglich, einem Vorschaubild Rahmen hinzuzufügen.
Raw Converter: Sony R1 wird nun vom SilverFast Rohdatenkonverter unterstützt.
BUGFIX:
PrinTao: Ein Problem im Freistellen-Modus konnte auftreten, w�hrend die Aufl�sung ge�ndert wurde. Dabei bewegte sich der Rahmen w�hrend des Vergr��ern, wenn das Bild rotiert worden war.