Kodachrome-Film: Bei Kodachrome-Bildern kann sich die automatische Fehler-Erkennung etwas schwieriger gestalten, da die Filmemulsion besonders in den dunklen Bildbereichen so dicht ist, dass das Infrarot-Licht den Film nicht ausreichend durchdringen kann. Damit unterscheiden sich dunkle Bereiche für die Software nicht von Staub oder anderen Schmutz-Partikeln. SilverFasts iSRD Staub- und Kratzer-Entfernung wurde speziell für Kodachrome angepasst, um diesem Umstand Rechnung zu tragen. Das für Kodachrome-Bilder optimierte iSRD wird automatisch verwendet, sobald der Kodachrome-Modus aktiviert ist. Besonders nützlich können sich hier auch der Einsatz einer Polygon- oder Pfadmaske sowie die Verwendung der Marker- und Radiergummi-Werkzeuge von SilverFast Ai Studio erweisen, um die Korrekturen auf bestimmte Bildbereiche zu beschränken.
Schwarz-Weiß-Film: Einen weiteren Sonderfall bezüglich der Staub- und Kratzer-Entfernung stellen Schwarz-Weiß-Filme dar. Anders als bei Farb-Dias oder Farb-Negativen, können die Infrarot-Strahlen des Scanners – aufgrund der im Film enthaltenen Silberhalogenid-Schicht – nicht durch die Filmemulsion dringen. Dieses führt dazu, dass infrarot-basierte Werkezeuge wie iSRD, ICE, FARE oder MagicTouch hier nicht verwendet werden können.
Speziell für Schwarz-Weiß-Film wurde daher SRDx, unsere software-basierte Staub-und Kratzer-Entfernung, entwickelt. Sie gewährleistet auch bei S/W-Film eine effektive Entfernung von Staub- und Kratzern und stellt in Verbindung mit iSRD eine ideale Kombination für Kodachromes dar.