• SilverFast - Quality Scanner and Digital Imaging Software made in Germany since 1986
Firmengeschichte – Hintergründe – Erfindungen

Über LaserSoft Imaging

LaserSoft Imaging ist – im privaten wie im professionellen Bereich – weltweit bekannt als Pionier der Scanner- und Imaging-Software. In regelmäßigen Abständen kann das preisgekrönte Kernprodukt SilverFast® mit großen technischen Innovationen aufwarten. Inspiriert durch die herausragende Innovationskraft von Rudolf Hell im Bereich der Bildverarbeitungs-Technologie

gründete Physiker und Visionär Karl-Heinz Zahorsky 1986 die Firma LaserSoft Imaging. Das SilverFast-Konzept entwickelte er bereits 1994. Herr Zahorsky, an den Anfängen des Desktop-Imagings und -Farbmanagements beteiligt, ist heute geschäftsführendes Vorstands-Mitglied von LaserSoft Imaging.

K.H. Zahorsky ist außerdem professioneller Pilot mit zahlreichen Transatlantik-Flügen in einmotoriger Mooney und Piper Malibu. Folgen Sie hier einigen seiner Flüge: www.zahorsky.net

Die Zentrale von LaserSoft Imaging befindet sich in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Kiel ist auch bekannt als europäische Segelstadt mit jährlichen internationalen Segelveranstaltungen. 1997 wurde in Sarasota, Florida eine Filiale eröffnet. Insgesamt sind ungefähr 30 Mitarbeiter bei LaserSoft Imaging unter der Co-Leitung von Frau Helga Bischof beschäftigt.

Die SilverFast-Produktpalette umfasst Software für Scanner, Digitalkameras, Drucker und zur HDR-Bildverarbeitung, sowie verschiedene Spezial-Lösungen. Zur IT8-Kalibrierung fertigt LaserSoft Imaging hochwertige Targets in eigener Produktion. Mit leistungsstarken Highlights wie der vollautomatischen IT8-Kalibrierung und der Multi-Exposure-Funktion (beide patentiert) gilt SilverFast als Standard im Bereich Scanner- und Archivierungs-Software.

Firmengeschichte

  • 1986 – LaserSoft Imaging entsteht – die Firmengründung durch Herrn Karl-Heinz Zahorsky.

  • 1987 – Beginn der Farbverarbeitung auf dem Computer mit dem Video-Digitizer ProViz von Pixelogic, USA. LaserSoft Imaging wird Vertriebspartner für Europa.

  • 1989 – LaserSoft Imaging berät Canon und promotet deren Still-Video, ein Vorläufer der digitalen Kamera. Die RC760 wird seinerzeit im Zeitungsbereich eingesetzt. LaserSoft Imaging wird Berater der Hell AG für neue Desktop-Technlogien der Farbbearbeitung.

  • 1990 – LaserSoft Imaging übernimmt den Vertrieb von Riplink, der Anbindung des Hell-Chromacom Bildverarbeitungssystems an den Mac.

  • 1991 – LaserSoft Imaging wird zur Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH.

  • 1994 – Start der Entwicklung der Scanner-Software SilverFast.

  • 1995 – Präsentation von SilverFast Ai v.1 auf der CeBIT. Der Epson GT9000 wird als erster Scanner mit SilverFast ausgeliefert.

  • 1996 – SilverFast v.2 wird veröffentlicht.

  • 1997 – Kontinuierliche Expansion, LaserSoft Imaging Inc. wird in Florida, USA gegründet. Es erscheint SilverFast v.3 mit PrePress Color-Tools und 2-level User-Interface (high-end und entry-level in einer Software). Außerdem werden SilverFast PhotoCD, SilverFast DC und SilverFast HDR vorgestellt.

  • 1998 – SilverFast v.4 mit IT8-Kalibrierung kommt auf den Markt.

  • 2000 – Vorstellung von SilverFast v.5 mit vielen neuen Funktionen wie Multi-Sampling. SilverFast SE wird eingeführt.

  • 2001 – SilverFast v.5.5 erscheint mit NegaFix und JobManager.

  • 2002 – LaserSoft Imaging wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zudem wird SilverFast v.6 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen veröffentlicht.

  • 2004 – SilverFast SE Plus, Ai Studio und SilverFast DC Pro werden auf der CeBit vorgestellt. „SilverFast – Das offizielle Buch“ ist auch auf Deutsch verfügbar.

  • 2005 – SilverFast PrinTao wird eingeführt. Unterstützung für die high-end Heidelberg (Linotype) Trommelscanner.

  • 2006 – SilverFast v.6.5 mit deutlich verbessertem iSRD® infrarot Staub- und Kratzerentfernung erscheint.

  • 2008 – Patenterteilung für Auto-IT8-Kalibrierung und SilverFast Multi-Exposure®. SilverFast bekommt den EDP Award als „Best Color Management Software of the Year 2008“ verliehen.

  • 2009 – SilverFast 64Bit-Support und HDRi als wertvolle Features für die Archive Suite.

  • 2010 – Entwicklung des Resolution-Target (USAF 1951) und Teilnahme am Zukunftsprogramm Wirtschaft. Mit den Geräten der SilverFast OfficeScanner-Familie etabliert LaserSoft Imaging eine Kombination aus Hard- und Software für das digitale Antragsverfahren der Bundesdruckerei zur Ausweis-Erstellung erfolgreich am Markt.

  • 2011 – Die neue Generation: Als vollständige Neuentwicklung erscheint die Scanner-Software SilverFast 8. Neben der neu designten Benutzer-Oberfläche wird der WorkflowPilot als wichtiges Kernelement eingeführt.

  • 2012 – Die Bildbearbeitungs-Software SilverFast HDR erscheint ebenfalls in der neuen Version 8.

  • 2013 – Neuentwicklung der Druck-Lösung PrinTao 8 für Epson- und Canon-Großformatdrucker.

  • 2014 – Neue SilverFast Archive Suite 8 mit Virtuellem Leuchttisch VLT und Unterstützung des DNG-Rohdatenformats.

  • 2015 – SilverFast v.8.5 mit neu entwickeltem JobManager, der JobMonitor iPhone App, einem neuem Rohdatenformat HDRi RAW und der ICC-Drucker-Kalibrierung. LaserSoft Imaging wird Premiumpartner des Partnerprogrammes „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ der WTSH, dem Ansprechpartner rund um Wirtschaftsförderung und Technologietransfer in Schleswig-Holstein.

  • 2016 – Viele Neuentwicklungen für SilverFast 8.8: ColorServer, SRDx und Clone-Tool.

  • 2017 – LaserSoft Imaging nimmt am 1. Weltmarktführer-Forum in Louisenlund teil. Weiterentwicklung der Produktpalette mit Support neuer Scanner (SilverFast 8.8), Drucker (PrinTao 8) und Photoshop-Versionen (SRDx). Gründer und CEO Karl-Heinz Zahorsky umrundet die Welt in Piper Malibu.

  • 2018 – Entwicklung „Erweiterte Scanner-Kalibrierung“ inkl. neuer IT8-Targets nach ISO-Norm 12641-2, an deren Gestaltung LaserSoft Imaging maßgeblich beteiligt war.

  • 2020 – ISO 12641-2 offiziell von ISO-Gremium verabschiedet. Neue „Erweiterte Targets“ von Fogra getestet, Farbgenauigkeit bestätigt. Außerdem: SilverFast 9 erscheint. Die Benutzeroberfläche, Bearbeitungsprozesse und Algorithmen wurden für ein noch besseres Look & Feel optimiert. Das über 350 Seiten umfassende E-Book „Brillante Bilder mit SilverFast erstellen“ erscheint.

  • 2021 – Die SilverFast ExpressScan-Funktionalität wird Teil der Archive Suite. Es ist ein neues Scan-Verfahren zum Digitalisieren benachbarter Bilder in einem Durchgang statt einzeln. Die Patentanträge werden in mehreren Ländern eingereicht.

  • 2022 – Launch der komplett überarbeiteten SilverFast-Website.

  • 2024 – Für den ExpressScan sind mittlerweile Patente in Europa, in den USA und in Hongkong erteilt worden.

Patente

Regelmäßig kann SilverFast mit innovativen und leistungsstarken Highlights aufwarten, erfunden von LaserSoft Imaging CEO und Präsident Karl-Heinz Zahorsky. Viele dieser Funktionen finden Sie exklusiv nur bei SilverFast und einige davon sind patentiert oder zum Patent angemeldet.

Multi-Exposure

US 8,693,808, EP 1744278 (ausgelaufen)

Software-Technologie, die mehrere digitale Bildebenen automatisch exakt übereinander legt: Mit Multi-Exposure werden Durchlicht-Vorlagen wie Filmstreifen zweifach mit unterschiedlicher Belichtung gescannt. Der so deutlich erhöhte Dynamikumfang sorgt besonders in dunklen Bereichen für mehr Bilddetails.

ExpressScan

US 11,558,529 B2, EP 4109866, HK 40079832

Scan-Verfahren, das die Scan-Zeit für Flachbett-Scanner erheblich reduzieren kann: In Scan-Richtung nebeneinanderliegende Vorlagen wie Dias werden automatisch erkannt und in einem Durchgang gleichzeitig digitalisiert. So ist eine Zeitersparnis von 50% bis 75% realisierbar.

Auto-IT8-Kalibrierung

EP 1594301 (ausgelaufen)

Barcode-Technologie, die die automatische Scanner-Kalibrierung ermöglicht: IT8-Target einlegen, Kalibrierungs-Assistent starten und die passenden Referenz-Daten werden automatisch heruntergeladen und mit den Messdaten der Kalibrierung zum individuellen Scanner-Profil verrechnet.

Bericht über LaserSoft Imaging

Die 'Foto Spezial'-Ausgabe der niederländischen Zeitschrift Connected berichtet über LaserSoft Imaging und den Gründer und Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Zahorsky. Warum ist Kiel so wichtig für die Imaging Branche? Was hat der deutsche Erfinder Rudolf Hell damit zu tun und welche Innovationen und Ideen machen das norddeutsche Software-Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter für Digitalisierungs- und Imaging-Lösungen? All das erfahren Sie in diesem Artikel.

Kurz-Profil LaserSoft Imaging

LaserSoft Imaging ist Premiumpartner des WTSH-Partnerprogramms „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ Innovative und erfolgreiche Unternehmen aus Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur den „echten Norden“ zu stärken und für den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort zu werben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit präsentiert sich LaserSoft Imaging als Arbeitgeber.