logo_sf8_de

Delta-E-Werte der Farbkalibrierung

Logo_Auto-IT8-Kalibrierung_100x80

Erweiterte Kalibrierungs-Targets



Anleitung zur Kalibrierung

back back
Zum Abschluss der IT8-Kalibrierung zeigt SilverFast Ihnen einen Delta-E-Wert an. Erfahren Sie hier, was dieser Wert genau bedeutet.

Was bedeuten Delta-E-Werte?
Während der IT8-Kalibrierung zeigt SilverFast Ihnen den Delta-E-Wert für die gemessene mittlere Abweichung an. Diese Abweichung gibt die durchschnittliche Abweichung der gemessenen Werte von den erwarteten Werten aus der Referenzdatei für jedes Farbfeld an.

Anhand der gemessenen Farbwerte kann SilverFast nun charakterisieren, wie Ihr Scanner Farben aufnimmt. Daraus erstellt SilverFast ein individuelles ICC-Farbprofil für Ihr Gerät. Das verwendete Farbverwaltungssystem nutzt dieses Profil, um die Farben auf Ihrem Ausgabegerät (Drucker oder Monitor) richtig darstellen zu können.

pic_deltaE_1_de (Anklicken zum Vergrößern)


Die Delta-E-Werte werden dabei in den meisten Fällen zwischen 0,8 und 1,8 liegen, wobei der genaue Wert innerhalb dieser Messspanne gar nicht so wichtig ist, denn die gemessenen Abweichungen selbst mit geschulten Augen kaum wahrnehmbar. Ohnehin werden diese Abweichungen im ICC-Profil berücksichtigt, so dass die Farben Ihrer Vorlagen richtig angezeigt werden. Delta-E-Werte von bis zu 3.0 sind in einem normalen Bereich und kein Grund zur Sorge. Die Kalibration ist genau dazu da, um trotz Abweichungen bei der Eingabe richtige Ergebnisse liefern zu können.

Die IT8 Part-2 Targets haben deutlich mehr Farbfelder und Messpunkte als die IT8 Part-1 Targets und erzeugen damit eine höhere Genauigkeit. Wenn hier auf einem Feld eine Abweichung festgestellt wird, müssen für das ICC-Profil mehr umliegende Punkte angeglichen werden, um eine möglichst glatte Kurve für die Messpunkte anzulegen. Der Delta-E-Wert kann durch eine Abweichung also minimal höher ausfallen als bei einem Part-1 Target. Das daraus resultierende ICC-Profil ist dennoch deutlich genauer und spiegelt das Farbsehverhalten Ihres Scanner realistischer wider.

pic_deltaE_2_de (Anklicken zum Vergrößern)


Die äußeren Messpunkte der beiden Kurven sind identisch. Die Part-2 Kurve wird aus mehr Messpunkten gebildet als die Part-1 Kurve und spiegelt die Wirklichkeit genauer wider. Dadurch dass mehr Punkte berücksichtigt werden, kann die Abweichung insgesamt minimal höher ausfallen - während die Genauigkeit in jedem Fall deutlich gestiegen ist.

andrew_rodney
« Diese neuen Targets sind eine große Verbesserung gegenüber den bisherigen IT8-Targets. »
Andrew Rodney, digitaldog.net
Advanced_Calibration_post_it_de



Jerry_Greer « Die Vollversion mit IT8-Kalibrierung ist großartig! … Die IT8-Kalibrierung mit ihren spezifischen Targets ist mit Abstand mein bevorzugtes Werkzeug. Die Farbkorrektur ist ein sehr zeitintensives Merkmal digitaler Bildbearbeitung, und gute Scans bedeuten weniger Zeit in der Nachbearbeitung meiner Aufnahmen für eine farbgenaue Wiedergabe. »
Jerry Greer, Fotograf


SilverFast 9 Scanner
SilverFast 8 Scanner
SilverFast 6.6 Scanner
SilverFast 9 Versionen-Vergleich
SilverFast 8 | SilverFast 6.6
Anleitungs-Videos
macOS Monterey 12.0
macOS Big Sur 11.0
Windows 11 (64bit)
Windows 10 (64bit)
Facebook SilverFast Blog
Twitter Versions-Feed